Spaziergang von Neuenegg nach Laupen
Das Sozialprojekt 2021/2022 des Distrikts 199 unterstützte das Bergdorf Gadmen. In meinem Präsidialjahr habe ich die Reise ins Haslital nach Gadmen gewählt, weil ich genau in diesem Bergdorf meine Kindheit verbracht habe. Es ist ein Teil von mir und jetzt mit der Spende vom Distrikt und unserer zus...
Das Unternehmen ist seit 1974 am Puls der Beschriftung und öffnet für uns die Türen um einen Einblick in die moderne Schriftenmalerei zu gewähren.
Führung im Staatsarchiv Bern
Seidenraupen-Zucht in Wohlen
Geburtstagsapéro
Rolf Loepfe, Mitbegründer des Vereins "Janma", stellt das Sozialprojekt der Präsidentin vor
Museumstag in Lausanne - ganzer Tag
Pfarrer Christoph Knoch referiert über die Entwicklung der Schrift
Unser Clubmitglied Fränzi Landolf referiert über "Grundbuchamt"
Ausflug nach Burgdorf inkl. Besuch Schloss. Programm siehe Einladung weiter unten.
Cornelia Sommer führt uns in das Thema "Kalligraphie" ein
dinner@home, klassische Variante
Schriftstellerin Therese Bichsel liest aus ihrem Buch "Grossfürstin Anna"
Wandertag am unbekannteren Südufer des Bielersees
Dr. des. Selin Grollmann - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprachwissenschaft Bern - referiert über das Thema "Bedrohte Sprachen und deren Erhaltung"
Amtsübergabe -> bei schönem Wetter Treffpunkt um 18.00 Uhr bei unserem Bänkli im Rosengarten 19.30 Abendessen im Lorenzini
Besuch des Bio-Bauernhofs von Kathrin und Thomas Wullschleger in Bantigen mit anschliessendem Mittagessen im Gasthof Alpenblick in Ferenberg
Besuch Chaplin's World in Corsier sur Vevey mit anschliessendem Mittagessen im "Ze Fork" Rue du Léman 2 an der Seepromenade in Vevey und evtl. Fotoausstellung "Biennale Images Vevey"
Besuch Atelier Ueli Hofer in Trimstein mit anschliessendem Abendessen im Gasthof Ochsen in Münsingen
Besuch der Abegg-Stiftung Riggisberg mit Führung durch die permanente Ausstellung und durch die Sonderausstellung «Textile Täuschungen» Treffpunkt: Bahnhof Bern, 13.30 Uhr beim Treffpunkt
Geburtstags-Apéro im PROGR in der Turnhalle
Referat des ehemaligen Rektors des Gymnasiums Muristalden, Betrand Knobel, zum Thema "Das Bild der Schweiz in der Literatur. Wandlungen eines literarischen Motivs." mit anschliessendem Abendessen im Lorenzini
Wir planen eine unkomplizierte, gemütliche Vorweihnachtsreise mit dem Treffen unserer Nürnberger Freundinnen, dem Besuch des Christkindlesmarktes, der Eisshow Holiday on Ice, viel Zeit zum Entdecken und Erkunden von Nürnberg und freundschaftlichen Zusammensein.
Weihnachtsfeier mit Cellokonzert von Yunah Proost und Abendessen im Lorenzini
Besuch Governor Daniela Voegele mit anschliessendem Abendessen im Lorenzini
Referat von Prof. Matthias Zeindler, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn zum Thema "Religion im Wandel" mit anschliessendem Abendessen im Lorenzini
Referat von André Glauser über die Stiftung allani Kinderhospiz Bern mit anschliessendem Abendessen im Lorenzini
Dinner at home
Luzerner Stadtlauf RUN4WATER Charity-Lauf für sauberes Trinkwasser in KatastrophengebietenLockerer Plausch über 1500 Meter
Gemütliche Wanderung von Holzbrücke zu Holzbrücke von Langnau i.E. bis zu Kambly in Trubschachen mit anschliessendem Besuch des Fabrikladens und Restaurants
Referat von Dr. med. Jonas Häner, Interventioneller Kardiologe, Insel Spital Bern, zum Thema: Herz und Herzinfarkt. Ein Blick ins Herzkatheterlabor. Anschliessendes Nachtessen im Lorenzini
Programm-Teil 1 (16:00-17:30 Uhr): Führung durch die Parkanlage Programm-Teil 2 (18:00-22:00 Uhr): Apéro, Abendessen und Amtsübergabe im Schloss Schadau
Sommer-Anlass mit IWC Bern im Schloss Nidau um 09:45 Uhr mit anschliessendem Mittagessen im "la Péniche" (CHF 40.00 pro Person) um 12:15 Uhr Organisation durch Claudia Heiniger (IWC Bern) --> Anmeldung über Polaris, individuelle Anreise
Führung Stadt-Land "Bern architektonisch" Länggasse mit Treffpunkt im Von-Roll Areal (Fabrikstrasse 6, 3012 Bern) um 17:20 Uhr und anschliessendem Nachtessen (vegetarisch) im Restaurant Veranda (Schanzeneckstrasse 25, 3012 Bern) um 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung mit anschliessendem Nachtessen im Lorenzini Apéro: 18:45 Uhr Versammlung: 19:00 Uhr
Vortrag von Frau Castellino, Direktorin Blindenschule, zum Sozialprojekt "Therapie mit Pferden" mit anschliessendem Nachtessen im Lorenzini Im Frühjahr 2026 bringen wir die Sattelkammer auf "vorderfrau".
Hier können sich Total 16 Frauen resp. Mitglieder melden, welche sich gerne an unserem Koch-Charity Event am 7.11.2025 als KÖCHIN anmelden möchten. Die Informationen zum Event und Anmeldungen (Mitglieder und Gäste) erfolgt über den separaten Kalender-Eintrag im Polaris. Hinweis: Eintreffen der Köch...
Koch-Charity zugunsten Blindenschule Zollikofen, Projekt "tiergestützte Therapie" Apéro und 4-Gänge-Menu mit Gästen um 19:00 Uhr Kosten: CHF 170.00 für Getränke und 4-Gänge-Menu --> bitte gleichzeitig mit der Anmeldung überweisen auf das Konto von Inner Wheel Bern-Zytglogge, IBAN CH02 0630 0016 ...
Weihnachten mit Märchen erzählt von Grimms Töchtern um 19:00 Uhr mit anschliessendem Nachtessen im Gemeinschaftsraum Schönberg Ost
Besuch der Distriktpräsidentin Theresia Münch im Lorenzini mit anschliessendem Nachtessen
Vortrag von Prof. Dr. med. Hugo Ernst Saner zum Thema "Was kann ich für mein Herz tun?" mit anschliessendem Nachtessen
Wir drucken, gestalten selber im Atelier Brigitta PROGR Ost, Nummer 362, 3. Stock um 17:15 Uhr mit anschliessendem Nachtessen um 19:00 Uhr im PROGR oder Lorenzini